MENUE

DER FOTOGRAF

ULRICH LEMCKE, Autodidakt, Jahrgang 1950.

Mitte der 80er Jahre fing alles mit einer gebrauchten Fotoausrüstung an. Damals natürlich noch analog. Anfangs habe ich Stilllife und Landschaft fotografiert, überwiegend auf DIA-Film, aber auch schwarzweiß mit Verarbeitung im eigenen Labor. Ab Anfang der 90er Jahre hatte ich dann immer weniger Lust draußen auf das richtige Licht zu warten.

Es folgte der Umstieg auf People-Fotografie im Studio.

Dies war lange mein Schwerpunkt - inzwischen natürlich digital. In meinem Studio beim Freien Kultur- und Kommunikationszentrum (FKKZ) in Schleswig habe ich in den Bereichen Portrait, Fashion und Akt gearbeitet. Ich habe auch Outdoor-Shootings in diesen Bereichen gemacht - meist auf Reisen und gern in ausgefallenen Locations.

Die alten Kasernengebäude, in denen das FKKZ beheimatet war, sind inzwischen leider abgerissen worden. So bleibt mir für Studio-Aufnahmen z. Z. nur das Ausweichen auf Mietstudios.

Dies war für mich auch ein Grund, in andere Bereiche der Fotografie vorzudringen. So habe ich mich in letzter Zeit überwiegend mit Landschafts- und Architekturfotografie beschäftigt. Bei letzterer haben es mir besonders die Lost Places angetan. Das ist, wie ich festgestellt habe, ein Sujet mit hohem Suchtfaktor :-)). Bei der Landschaftsfotografie bewege ich mich meist in heimatlichen Gefilden, hauptsächlich an der Nordsee.